Vandalismus / Simmeringer Bad als Teil der Bäderstrategie 2030 - Schwimmbadforum.at

Schwimmbadforum.at
Direkt zum Seiteninhalt

Vandalismus
In letzter Zeit kam es vermehrt zu Sachbeschädigungen im Gemeindegebiet – betroffen ist unter anderem der Abenteuerspielplatz, einige Sitzbänke, abgetretenes Schutzgeländer und demolierte Fahrradservice Station beim Wienerwaldbad, oder willkürlich umgelegte oder entfernte Straßen- oder Tempobeschilderungen. Gerade die Einfahrt zur Baustelle unseres Kindergartens ist immer wieder betroffen.
 
Diese mutwilligen Zerstörungen oder Manipulation kosten der Gemeinde alle Zeit, Geld und Sicherheit. Entwendete Verkehrsschilder bringen auch ein gewisses Maß an Gefährdung nach sich!

Auch der Bereich rund um den Bahnhof muss vom Gemeindeteam gepflegt werden. Jeder Zigarettenstummel der nicht im Aschenbecher entsorgt wird ist unnötige Mehrarbeit. Es kostet uns viel Zeit und damit auch Geld die Grünflächen zu betreuen und sauber zu halten.                                  

Das Wiener Waldbad
 
 


Simmeringer Bad als Teil der Bäderstrategie 2030
Die  Wiener Bäderstrategie 2030 sieht umfassende Investitionen in die Infrastruktur vor – darunter den Bau von 2 neuen Trainingshallen und 3 zusätzlichen Schwimmhallen. Die Arbeiten an der 2. Trainingshalle im Simmeringer Bad befinden sich bereits in der finalen Phase: Noch im heurigen Sommer wird weiter intensiv gebaut. Nach Ende der Saison gehen sowohl die neue Trainingshalle als auch die bestehende Schwimmhalle mit modernisierter Sauna in Betrieb.
 
 
 
 
Mit dem Bau neuer Schwimmhallen werden dringend benötigte Wasserflächen für Schulen, Schwimmvereine und alle Badegäste geschaffen.
 
Nachhaltigkeit der Wiener Bäder wird ausgezeichnet
 
Die im Vorjahr eröffnete baugleiche Schwimmhalle im Großfeldsiedlungsbad wurde zwischenzeitlich von der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik - ÖGUT mit dem klimaaktiv Gebäudestandard GOLD deklariert. Mit dem „klimaaktiv“ Qualitätszeichen werden neben der Energieeffizienz die Planungs- und Ausführungsqualität, die Qualität der Baustoffe und Konstruktion sowie zentrale Aspekte zu Komfort und Raumluftqualität eines Gebäudes beurteilt und bewertet. Von „klimaaktiv“ werden nur Gebäude in Österreich ausgezeichnet, die einer besonders hohen Qualität in diesen Bereichen entsprechen.
 
Das Kombibad bekommt eine zusätzliche Halle mit Sportbecken. Die Eröffnung ist für September 2025 geplant.

Das Hallen- und Freibad in der Florian-Hedorfer-Straße 5 bekommt eine neue Schwimmhalle. Das Gebäude wird begrünt und mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet.
In die neue Schwimmhalle im Simmeringer Bad kommt ein 25 mal 12,5 Meter großes Sportbecken samt den entsprechenden Nebeneinrichtungen wie Umkleiden und Sanitärräumen. Die Halle wird an das Bestandsgebäude über 2 Verbindungsbrücken angebunden und beinhaltet künftig den barrierefreien Haupteingang für beide Schwimmhallen.

Neben modernster Badewassertechnik werden auch die Fassade und das Dach begrünt. Am Dach wird eine Photovoltaik-Anlage mit 100 kWp Leistung errichtet.

Im Bestandsgebäude werden der Eingangsbereich, die Umkleiden und zugehörigen Sanitärbereiche adaptiert und zusätzliche Liegebereiche geschaffen.

Für die Umsetzung der Baumaßnahmen ist die bestehende Anlage derzeit gesperrt. Die Eröffnung beider Hallen ist für September 2025 vorgesehen. Das angeschlossene Freibad bleibt während der Bauarbeiten in Betrieb.
 
Unsere Adresse:
Karnegg 1
A-8244 Schäffern
Telefonnummer:
0043 3339 7346
www.schwimmbadforum.at

Mo, Di, Do, Fr 8:00 - 12:00
Zurück zum Seiteninhalt