Die  Internationale  Tourismusbörse / 111 Jahre Szechenyi-Bad Budapest - Schwimmbadforum.at

Schwimmbadforum.at
Direkt zum Seiteninhalt

Die Internationale Tourismusbörse Berlin 2025 -
                                                                      erfolgreich seit über 50 Jahren
In  der  Halle  27  trafen  Österreich  und  seine  Nachbarn  Deutschland, Slowenien,  Schweiz  und  das  Fürstentum  Liechtenstein   auf  ihre Gäste.   Am  4.  März  stellten  die Staatssekretärin  für  Tourismus Elisabeth  Zehetner,  die  Geschäftsführerin  der  Österreich  Werbung, Astrid   Steharnig-Staudinger,  und Michael  Feiertag,  Geschäftsführer der Steirischen  Tourismus GmbH  sowie die    Vertreter  der Landes-tourismusorganisationen   und  auch Klaus  Panholzer, Präsident der Austrian  Leading  Sights    ihre Strategien  vor.
 
 
Österreich  als  Zielland   - und die Klaviatur der Gefühle

Österreich  will  Genuss,  Inspirieren  und  ein  volles Lebensgefühl vermitteln. Das Werbeziel :  der  Ganzjahrestourismus  bringt eine  höhere Wertschöpfung. Oberbayern,  Nord- und  Südtirol befinden  sich in einem starken  Wettbewerb. Der Vinschgau  in  Südtirol (Ostalpen)  und  das  Rhonetal  in  den  Schweizer Westalpen bieten   die  meisten  Sonnenstunden  in  den Alpen  an.


Direktor Heinz Wohak ,
Obmann des Österreichischen Bäderverbandes













Gesundes  Bayern

Frank  Otte,  Geschäftsführer  der  Gesundes  Bayern Tourismus  Marketing  GmbH bietet  48  Kurorte und  Heilbäder  an.

Sechs   Kuren  aus  der  Natur
 
Diese  Kuren  setzen  auf  ganzheitliche  Konzepte:
Bewegung,  Ernährung  und  Naturheilverfahren: Dazu  gehören: Heilklima, Heilwasser, Kneippkur, Moor,  Schrothkur   und  Sole.

Die  Kurorte    Bad  Füssing,  Bad  Birnbach  und   Bad  Griesbach   liegen   in Grenznähe  zu Oberösterreich, aber  nicht weit westlich davon. Jeder Kurort hat seine eigene Botschaft und damit ein erfolgreiches touristisches Potenzial.
 


Heinz  Wohak,  Ressortleiter  Tourismus




111 Jahre Szechenyi-Bad Budapest
                                                 Einer der größten Thermalbadkomplexe Europas

Im Jahr 1913 wurde mit dem Szechenyi Gyögyfürdö das erste Heilbad im Stadtteil Pest in der ungari­schen Hauptstadt eröffnet. Bis heute ist es mit seiner schönen Architektur, mit ikonischen Gebäuden, mehreren Outdoor-Becken und der Vielfalt der Angebote ein äußerst beliebtes Bad.
 
 
 
Das Szechenyi-Bad erhielt bei der Verleihung der IMTJ Health Tourism Awards 2016 die Auszeichnung „Best International Thermal Spa". In den III Jahren seines Bestehens sah das Heilbad Menschen aller Couleur. Das beweist eine interessante Fotogalerie, mit der Fortepan dem Szechenyi Gyögyfürdö zum Jubiläum gratulierte. Die Bilder zeigen das prächtige Design der Gebäude, die Becken mit den Gästen in traditioneller bis moderne Badebekleidung sowie Besucher, die im Wasser Karten oder Schach spielen.
 



Das Szechenyi-Bad im StadtparkVärosliget ist einer der größten Thermalbadkomplexe Europas und gilt als ein Wahrzeichen von Budapest. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts nach den Plänen von Gyözö Czigler im neobarocken Stil erbaut. Das Bad bietet mit Outdoor- und Indoor-Becken, Thermal- und Wellnessbereichen, medizinischer Betreuung, Fitness, Kurbehandlungen und anderem eine breite Palette an Dienstleistungen. Die Outdoor-Becken sind auch im Winter geöffnet. Das Szechenyi Gyögyfürdö ist das ganze Jahr über und gerade in der kalten Jahreszeit jeden Besuch wert - https://www. szechenyifurdo.hu/Der Österreichische Bäderverband hat diese Anlage bereits 2 Mal anlässlich seiner Studienreisen besucht und darüber berichtet.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________



Unsere Adresse:
Karnegg 1
A-8244 Schäffern
Telefonnummer:
0043 3339 7346
www.schwimmbadforum.at

Mo, Di, Do, Fr 8:00 - 12:00
Sekretariat, Maria Brandstätter
Zurück zum Seiteninhalt