Das TAC - Erfolgsteam in Berlin bei der Arbeit
Anlässlich der Internationalen Tourismusbörse ITB hatte sich die Redaktion des „Schwimmbadforums.at“ heuer nach Berlin begeben, um zwischen 3. und 5. März seine Kunden zu besuchen, aber auch um neue Angebote internationaler Thermen, Spas und Kuranlagen kennen zu lernen.
Als erstes Ziel war dabei die Firma „TAC GmbH“, aus Hartberg vorgesehen. Das Messegelände, es befindet sich am westlichen Stadtrand, ist sehr weitläufig und es ist nicht ganz einfach, sich in den zahlreichen Hallen zurecht zu finden. Die Firma TAC befand sich nun in der Oberhalle des Pavillons 21 und war damit recht gut positioniert, allerdings inmitten zahlreicher Mitbewerber.
Das war sicherlich eine Herausforderung und deswegen hatte man sich auch um eine herausragende Gestaltung des Standes bemüht. Das war sichtlich auch gut gelungen, denn wir konnten ihn bereits beim ersten Durchgang leicht finden und wir trafen dort schon am Beginn des ersten Messetages das Erfolgsteam mit Frau Lena Singer, Herrn Andreas Artner, Gernot Tobisch und Günther Pöllabauer an.
Da sich Herr Pöllabauer schon in einem Kundengespräch befand, bekamen wir zuerst von Herrn Artner und anschließend von Herrn Gernot Tobisch bereitwillig folgende Auskünfte:

Herr Artner, Frau Singer, Herr Tobisch von links
Diese Firma gibt es seit 2001 und ihre Rechtsform ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Firmensitz befindet sich in Hartberg. Es gibt Kooperationen mit deutschen und schweizer Unternehmen, allerdings sind das keine wirklichen Tochterfirmen. Es sind die Software- Produkte bisher in über 70 Länder geliefert worden.
Die Stammfirma verfügt bereits über 80 Mitarbeiter und es bestehen 3 hauptsächliche Produktlinien: Für Schwimmbäder, Hotels und Fitness- Studios.
Besonders stolz ist man auf die Marktführerschaft in einzelnen Regionen und bei einzelnen Sparten. Es wurden dabei Referenzanlagen in Bad Tatzmannsdorf, Bad Waltersdorf, Linsberg Asia, der Migros Bäderanlagen in Zürich, jener in Bad Geinberg und manche andere genannt. Als besonderes Erlebnis wurde uns die Anlage des Ressource- Wellnes- Spa in New York beschrieben, welche durch mehrere andere Musteranlagen überzeugen konnte.

Die Anlage in New York
Lizenz: vecstock - Freepik.com
Worin liegt nun das Erfolgsgeheimnis der TAC- GesmbH? Es zeigte sich in den letzten Jahren, dass immer mehr Mitbewerber das Geschäft mit den Kassen- Zutrittssystemen aufgegeben hatten oder überhaupt den Betrieb einstellen mussten. Hier konnte nun TAC einspringen und nicht nur fehlerhafte oder fehlende Komponenten ersetzen, sondern auch Wartungs- und Leasingverträge für eine reibungslose Fortsetzung anbieten. Oft war damit auch eine Erneuerung und Erweiterung des Programmes verbunden. Dieses Angebot wird immer stärker genützt, zumal es TAC fast immer gelingt, für einen solchen notwendigen Ersatz zu sorgen. Damit kann wertvolle Zeit und Kapitaleinsatz besser genützt werden und die Bäder, sowie alle anderen Zugangsanbieter können dadurch rentabler und zuverlässiger arbeiten.
Und schließlich: Was bedeuten die 3 Buchstaben TAC in unverschlüsselter Form?
„The Assistant Company“
Kurt J. Bruk
Smooth Access – Die Zukunft der Zutrittsverwaltung aus Österreich
Die digital vernetzte Software Entry Assistant ist weit mehr als ein Kassensystem. Als All-in-One-Lösung mit integrierter Zutrittsverwaltung für Bäder, Thermen und Resorts bietet sie alle wichtigen Funktionen des digitalen Zeitalters. Ob Produkt- oder Gutscheinverkauf, mobil oder an der Rezeption, Warenwirtschaft oder Forderungsverwaltung – unsere Software bietet Ihnen eine flexible und umfassende Lösung für Ihre Anforderungen.
Das steirische Unternehmen TAC ermöglicht innovative Software- und Hardwarelösungen für eine vollautomatisierte Zutrittssteuerung. Die nahtlose, digitale Customer Journey beginnt mit der bequemen Onlinebuchung des Eintrittstickets, setzt sich fort mit der kontaktlosen Ausgabe von RFID-Medien am TAC|Wrist 900 Armband-Ausgabeautomaten und ermöglicht einen reibungslosen Eintritt durch das Drehkreuz. Selbst der Check-out ist optimiert: Offene Salden können bequem am Nachzahlautomaten beglichen werden, bevor Gäste die Therme verlassen.
Ob Produkt- oder Gutscheinverkauf, mobil oder an der Rezeption, Warenwirtschaft oder Forderungsverwaltung – unsere Software bietet Ihnen eine flexible und umfassende Lösung für Ihre Anforderungen.
Mit unserem Entry Assistant erhalten Sie eine moderne Softwarelösung, die über die bloße Steuerung von Geräten hinausgeht – auf die bereits mehr als 100 Bäder, Thermen, Frei- und Hallenbäder in Österreich, Deutschland und der Schweiz vertrauen.
Jetzt informieren & profitieren!
TAC | The Assistant Company